AV-Materialien
Sitzung der Bundesversammlung. Wahl von Theodor Heuss zum Bundespräsidenten
100 (30'15): (O-Ton) Erich Köhler, Bundestagspräsident: Aufruf der Abgeordnetennamen. Darüber Reportage: Beschreibung der Ankunft der Abgeordneten. Erklärung des Wahlverfahrens.
200 (31'45): ab 00'00: (O-Ton) Köhler: Fortsetzung der Namensaufrufe. Hinweis auf die Wahlbestimmungen des Grundgesetzes. ab 03'20: (0-Ton) Franz Blücher, Abgeordneter der FDP: Schlägt Theodor Heuss, zur Wahl vor (0'10) ab 03'35: (O-Ton) Erich Ollenhauer, Abgeordneter der SPD: Schlägt Kurt Schumacher, SPD-Vorsitzender, zur Wahl vor (0'10) ab 03'55: (O-Ton) Abgeordnete Helene Wessel, parteilos: Schlägt Rudolf Amelunxen, parteilos, zur Wahl vor (0'20) ab 04'00: (O-Ton) Köhler: Namentlicher Aufruf zur Stimmabgabe. Darüber Reportage über den Wahlvorgang. (12'45) ab 16'45: (O-Ton) Köhler: Technische Kontrolle des ersten Wahlvorgangs. Darüber Reportage: Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom ersten Wahlgang. (9'35) ab 26'10: (O-Ton) Köhler: Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom zweiten Wahlgang. Annahme der Wahl durch Theodor Heuss. (4'20) ab 30'30: (O-Ton) Theodor Heuss: Eidesleistung (1'45)
300 (23'00): (O-Ton) Heuss: Gedenken an seinen Vater und an Friedrich Naumann. Eingehen auf Pressekritik an seiner Person. Erklärung der Begriffe der Landsmannschaft und der lebendigen Demokratie". Gegen ein Vergessen der Naziverbrechen. Denkt an die Deutschen im Osten und an Berlin. Zurückgewinnung der staatlichen Selbständigkeit. "Brauchen ein neues Nationalgefühl".
400 (30'00): ab 00'00: Musikstück. Darüber Reportage: Beschreibung der Atmosphäre vor dem Bonner Rathaus. (6'00) ab 05'50: (O-Ton) N.N.: Errichtung von neuen Gebäuden in der Stadt nach der Entscheidung für Bonn als Bundeshauptstadt. Bedeutung Bonns. (3'10) ab 09'00: Reportage: Ankunft des Bundespräsidenten (6'40) ab 15'40: (O-Ton) Peter Stockhausen, Oberbürgermeister von Bonn: Begrüßung des Bundespräsidenten. Dank für den Besuch. (3'20) ab 20'00: (O-Ton) Heuss: Erinnerung an ein Treffen deutscher Freiheitskämpfer aus dem Jahre 1848 in Bonn. Tag der Wahl des Bundespräsidenten hat Symbolkraft für die deutsche Demokratie. (6'30) ab 26'45: Choral: Großer Gott wir loben dich (2'30)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451115/001
- Umfang
-
1:55:00
- Kontext
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> September 1949
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff Sache
-
BRD: Bundespräsident
Debatte
Grundgesetz
Reportage
- Indexbegriff Person
-
Heuss, Theodor; Politiker, Abgeordneter Journalist, Publizist, Schriftsteller, Historiker, 1884-1963
Jesse, Hans; Journalist, 1920-1995
Köhler, Erich; Politiker, 1892-1958
Ollenhauer, Erich; Politiker, 1901-1963
Stockhausen, ?
Wessel, Helene; Politikerin, 1898-1969
Wolf, Hasso; Journalist, 1926-2009
- Laufzeit
-
Montag, 12. September 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Montag, 12. September 1949