Bestand

NL Gerhard Mammel (Bestand)

Gerhard Mammel, geb. 1919 Juni 13 in Schwaben, gest. 1989 Febr. 25 in NürnbergZur Person:Nach dem Abitur 1938 folgte der Arbeitsdienst und ab 1940 die Wehrmacht. 1943 schwerverwundet (Oberschenkelamputation und Lungendurchschuss) und für kriegsdienstunfähig erklärt, begann Mammel 1944 sein Studium in Tübingen mit den Fächern Jura, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte. Von 1946 bis 1951 studierte er in Erlangen, jetzt nicht mehr Jura sondern als drittes Fach Bibliothekswissenschaften. Abschluss des Studiums bildete 1951 die Promotion über "Albrecht Altdorfers Nachfolger und die Landschaft als Bildgegenstand". Ende 1950 wurde er von der Stadt Nürnberg als Lehrer an der Berufsoberschule angestellt, in der Klasse der Wandmaler mit 2 Wochenstunden Kunstgeschichte und Stilkunde. Die folgenden Jahre waren geprägt von seinen (vergeblichen) Bemühungen um mehr Wochenstunden bzw. eine Festanstellungen mit vollem Stundendeputat. Seit 1952 arbeitete Gerhard Mammel als Dozent an der Volkshochschule. Deren Direktor, Dr. Georg Gustav Wieszner (Nachlass s. StadtAN Bestand E 10/48), empfahl ihn schon 1952 in einer ausführlichen Stellungnahme an die Stadt Nürnberg zur Festanstellung und zu seinem zukünftigen Nachfolger. Gerhard Mammels Bewerbungen - 1960 um die Stelle des Ersten Direktors der Volkshochschule, 1962 um die des Zweiten Direktors - wurden jedoch abgelehnt. Er erhielt aber eine für ihn geschaffene Assistenten-Stelle an der Volkshochschule und wurde 1966 verbeamtet. Ab 1968 war er dann Leiter der Volkshochschule und - bis zu seiner Pensionierung 1982 - stellvertretender Leiter des Bildungszentrums. Gerhard Mammel hat maßgeblich am Auf- und Ausbau des Bildungszentrums mitgewirkt. Er leitete zahlreiche Kunstreisen und Exkursionen im In- und Ausland und hielt viele kulturgeschichtliche Vorträge. Auf seine Initiative entstand der Film-Club der Volkshochschule mit vielen cineastischen BZ-Reihen und das kommunale Kino "Meisengeige". Außerdem war er Mitglied des Pädagogischen Ausschusses des Bayerischen Volkshochschulverbandes und Sachverständiger für Kunstausstellungsfahrten. Neben seiner Tätigkeit an der Volkshochschule hatte Gerhard Mammel u.a. Lehraufträge für die Ausbildung von Zeichenlehrern (1967) und an der Fachhochschule für Bildende Kunst (seit 1973). Lange Jahre war er Mitglied der Albrecht-Dürer-Gesellschaft (ab 1988 Ehrenmitglied) ` gestaltete Ausstellungen für diese sowie für die Stadt Nürnberg und viele Galerien. Als Mitglied verschiedener Juries war er an entscheidender Stelle an der Förderung junger Künstler beteiligt. Seit 1952 arbeitete Mammel als freier Mitarbeiter bei den Nürnberger Nachrichten als Kunstkritiker. Davon zeugt eine Vielzahl von Ausstellungsbesprechungen, die ihm nicht nur Ehre einbrachten, sondern auch z.T. wütende Einsprüche der beurteilten Künstler oder Autoren. Vielen seiner Schülerinnen und Schülern sowie in- und ausländischen Künstlerinnen und Künstlern war er über Jahrzehnte freundschaftlich verbunden. Gerhard Mammel starb 1989 und wurde auf dem Johannisfriedhof beigesetzt. Sein Grab schmückt ein moderner Epitaph.Zum Bestand:Der Nachlass enthält neben persönlichen Dokumenten (auch Nachrufe u.ä.) Material zur Tätigkeit in verschiedenen Künstlervereinigungen, Jury-Mitgliedschaften und aus der Betreuung von Ausstellungen (mit Katalogen). Hinzu kommen Manuskripte, Schriftwechsel u.a. aus den Aktivitäten bei der Volkshochschule, später dem Bildungszentrum und dem Filmclub sowie Überlieferung aus seiner Arbeit als Lehrbeauftragter und Dozent an der Berufsoberschule, der Hochschule für bildende Kunst und der Fachhochschule sowie zahlreiche eigene Veröffentlichungen.Der Nachlass gelangte 2000 von der Witwe Mammels an das StadtAN. Verzeichnung und Datenbankeingabe 2000/01.

Bestandssignatur
E 10/70
Umfang
lfd. Meter: 4,50; Einheiten: 346
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/70 - Nachlass / Gerhard Mammel

Indexbegriff Sache
Albrecht-Dürer-Gesellschaft
Berufsoberschule
Bildungszentrum
Erlangen
Fachhochschule
Filmclub
Hochschule für Bildende Kunst
Jugendfilmbühne
Kunstausstellungen
Kunsthistoriker
Kunstkritiker
Künstlervereinigungen
Mammel, Gerhard Dr. (Nachlass)
Meisengeige
Nachlässe (Einzelbestände)
Volkshochschule

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)