Einblattdruck
Das ist des brieffs abgeschrifft wölchen gesent hat Unsser aller hayligister vatter und Babst. Julius der ander. Maxemiliano erweltem Römischen käysser. Anno domini 1509. Am 10. tag Aprilis
- Weitere Titel
-
Breve <1509.04.10>
Das ist des Briefes Abschrift, welchen gesandt hat unser allerheiligister Vater und Papst, Julius der andere, Maximilian, dem erwählten römischen Kaiser, Anno domini 1509, am 10. Tag des April
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,22 b
- Umfang
-
1 Bl. einseitig bedr., 239 x 173 mm, Titel (3 Zeilen in Rotdruck), Absender und Anschrift (3 Zeilen) mit größerem Schriftgrad in den ersten beiden Zeilen und Text (30 Zeilen)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Inh.: In der Auseinandersetzung um die Vorherrschaft in Italien bittet Papst Julius II. wenige Tage nach seinem Beitritt zur Liga von Cambrai Kaiser Maximilian I. um militärischen Beistand gegen Venedig, das sich der Verletzung sowohl kaiserlicher wie päpstlicher Besitzansprüche in Italien schuldig gemacht hätte. - Rubrum zu Beginn des Textes. - Der Druck ist oben und links durch Randleisten (Holzschn.) eingerahmt. - Andere Übersetzung des Originals als der Druck Einbl. VI,22
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102013-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Ähnliche Objekte (12)
![Julianus, Bischof von Ostia [späterer Papst Julius II.], erteilt im Auftrage des Papstes den Einwohnern von Dürrn im Kirchspiel von Kieselbronn die Erlaubnis, im Winter und im Fall von Überschwemmungen in ihrer Kapelle, unbeschadet der Pfarrrechte des Pfarrers von Kieselbronn, das Altarsacrament empfangen, die Messe hören und andere kirchliche Verrichtungen vornehmen zu dürfen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4b3af2dc-4d88-4ec2-b673-72910b65c043/full/!306,450/0/default.jpg)