Schriftgut
Landesbefestigung.- Allgemeines: Bd. 1
Enthält u.a.:
Kurze Denkschrift über die deutschen Festungen, Nov. 1919
Dienstanweisung für den Inspekteur der 3. Festungsinspektion, Dez. 1919
Vorläufige Dienstanweisung für die Artillerie-Offiziere der Festungen, März 1920
Erfahrungen aus der Beschießung der permanenten Werke im Bereich des k.u.k. Landesverteidigungskommandos bis 15. Okt. 1915 (Abschrift), 1915
Besichtigung der Festungen Ingolstadt und Ulm, der Pi.-Btl. 13, 21, 24 und 313 sowie der Pionierschule München, (Bericht über die Reise des Inspekteurs der Pioniere und Festungen nach Ingolstadt, München und Ulm vom 5. - 14. Juli 1920), 1920
Die Neugestaltung der Landesbefestigung und Landesverteidigung (Denkschrift der Inspektion der Pioniere und Festungen vom 16. Feb. 1921), 1921
Ergebnisse der Beschießung der Festungen Lüttich, Namur, Antwerpen und Maubeuge sowie des Forts Manonviller im Jahre 1914 (in Denkschrift der In 5 vom 16. Feb. 1921), 1921
Musterentwürfe für Unterstandsbauten in ständigen Befestigungen, Nov. 1921
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 2/391
- Alt-/Vorsignatur
-
XXIV/1, II H 527/1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKH / Generalstab des Heeres >> RH 2 OKH/Generalstab des Heeres >> Heeresabteilung (T 1) bzw. Operationsabteilung des Generalstabes des Heeres (1. Abt. GenStdH), mit Landesbefestigungsabteilung (10. Abt. GenStdH) >> Landesbefestigungen sowie ausländische Befestigungen >> Befestigungen des Reiches >> Allgemeines >> Landesbefestigung.- Allgemeines
- Bestand
-
BArch RH 2 OKH / Generalstab des Heeres
- Provenienz
-
Allgemeines Truppenamt/Generalstab des Heeres (TA/GenStdH), 1919-1945
- Laufzeit
-
(1915, 1918) 1919-1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Allgemeines Truppenamt/Generalstab des Heeres (TA/GenStdH), 1919-1945
Entstanden
- (1915, 1918) 1919-1921