Artikel
Riester-Renten müssen verbraucherfreundlicher sein
Die Wogen um die Riester-Rente gehen immer noch hoch. Eine Dekade nach Einführung der kapitalgedeckten Altersvorsorge stehen die Produktqualität und die Informationsgrundlagen für Verbraucherinnen und Verbraucher immer noch in der Kritik. Konstruktion und Umsetzung der Riester-Renten weisen aus Verbrauchersicht Mängel auf. Exemplarisch werden Reformvorschläge zur effizienten Produktgestaltung und für ein verbraucherfreundliches Informationsblatt behandelt. Die Autorin gibt Hinweise zum regulatorischen Bedarf, damit das angestrebte Ziel erreicht wird, das bei Einführung der Riester-Rente angestrebt wurde: die Sicherung des Lebensstandards im Alter.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 2 ; Pages: 255-266 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Consumer Protection
Pension Funds; Non-bank Financial Institutions; Financial Instruments; Institutional Investors
- Thema
-
Riester pension
consumer protection
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bell, Eva
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2012
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.81.2.255
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bell, Eva
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2012