Medaille
Kinderfestmedaille aus Schwäbisch Hall, 1975
Ursprünglich als Schulfest begangen, datieren die Anfänge des Kinderfests in Schwäbisch Hall bereits ins Mittelalter; im 19. Jahrhundert wandelte sich der Charakter hin zu einem stadtweiten Volksfest. Im Jahr 1975 wurde diese Medaille auf das Kinderfest ausgegeben, die auf ihrer Vorderseite ein Salzsiederpaar zeigt. Die Inschrift auf der Rückseite gibt den Anlass der Medaillenausgabe zu erkennen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Nicolas Schmitt] Vorderseite: Ansicht eines Salzsiederpaars
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 1984-14
- Maße
-
Breite: 42 mm, Gewicht: 37,84 g, Höhe: 50 mm
- Material/Technik
-
Zinn, gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: Mehrzeilige Inschrift: Kinderfest / in / SCHWÄB(ISCH) . HALL / Pfingsten / 1975
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Albert Raff, 1986: Die Münzen und Medaillen der niederschwäbischen Städte Bd. 1: Schwäbisch Hall, Freiburg im Breisgau, S. 99 Nr. 198
- Bezug (was)
-
Volksfest
Medaille
Vereinskultur
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwäbisch Hall
- (wann)
-
1975
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1975