Bestand

Katholische Arbeitervereine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1881 unter Einfluss des "Verbandes katholischer Industrieller und Arbeiterfreunde (Arbeiterwohl)" Gründung erster katholischer Arbeitervereine; 1887 Bildung eines Diözesankomitees als Zentralstelle für die Präsides der katholischen Arbeitervereine der Erzdiözese Köln als wichtiger Schritt zur Zentralisierung; 1889 Generalversammlung der Arbeitervereinspräsides aus west- und süddeutschen Diözesen; Verband katholischer Arbeitervereine (Sitz Berlin), 1897 gegründet als Verband katholischer Arbeitervereine Nord- und Ostdeutschlands; 1904 Gründung des Verbandes katholischer Arbeitervereine Westdeutschlands (Mönchengladbach); 1911 Gründung des Kartellverbandes katholischer Arbeitervereine West-, Süd- und Ostdeutschland; 1927 Bildung des Reichsverbandes der katholischen Arbeitervereine Deutschlands; von der Deut‧schen Arbeitsfront ausgehende Repressalien führten nach 1933 zur langsamen Auflösung einzelner Strukturen des Reichsverbandes; 1935 Auflösung der Rechtsberatungsstellen.

Bestandsbeschreibung: Gründung erster katholischer Arbeitervereine 1881 unter Einfluss des "Verbandes katholischer Industrieller und Arbeiterfreunde (Arbeiterwohl)". 1887 Bildung eines Diözesankomitees als Zentralstelle für die Präsides der Katholischen Arbeitervereine der Erzdiözese Köln als wichtiger Schritt zur Zentralisierung. 1889 Generalversammlung der Arbeitervereinspräsides aus west- und süddeutschen Diözesen. Verband katholischer Arbeitervereine (Sitz Berlin) 1897 gegründet als Verband katholischer Arbeitervereine Nord- und Ostdeutschlands. 1904 Gründung des Verbandes katholischer Arbeitervereine Westdeutschlands (Mönchengladbach). 1911 Gründung des Kartellverbandes katholischer Arbeitervereine West-, Süd- und Ostdeutschland. 1927 Bildung des Reichsverbandes der katholischen Arbeitervereine Deutschlands. Von der Deutschen Arbeitsfront ausgehende Repressalien führten nach 1933 zur langsamen Auflösung einzelner Strukturen des Reichsverbandes, 1935 Auflösung der Rechtsberatungsstellen.

Erschließungszustand: Findbuch (1976), Online-Findbuch (2005)

Zitierweise: BArch R 8113/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 8113
Umfang
33 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Kirche
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Haffert, Claus: Die katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands in der Weimarer Republik.

Bachem-Rehm, Michaela: Die katholischen Arbeitervereine im Ruhrgebiet 1870-1914. Katholisches Arbeitermilieu zwischen Tradition und Emanzipation, Stuttgart 2004;

Fricke, Dieter, Herbert Gottwald: Katholische Arbeitervereine, in: Fricke u.a. (Hrsg.): Die bürgerlichen Parteien in Deutschland, Bd. 2, Berlin 1970, S. 255-277.

Provenienz
Verband katholischer Arbeitervereine Westdeutschlands, 1881-1935
Bestandslaufzeit
1882-1935

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Verband katholischer Arbeitervereine Westdeutschlands, 1881-1935

Entstanden

  • 1882-1935

Ähnliche Objekte (12)