Figur

Heilige Katharina

Laut der Legende war Katharina eine christliche Prinzessin in Alexandria im 4. Jahrhundert, die auf Befehl von Kaiser Maxentius hingerichtet wurde. Auf dem rechten Arm trägt sie das Rad (ursprünglich mit Nägeln versehen), mit dem sie zuerst gemartert werden sollte. Ihre linke Hand hielt vermutlich das Schwert, mit dem sie letztendlich enthauptet wurde. Als besonders gelehrte Frau diente Katharina als Schutzpatronin der Schulen und Universitäten. Die Krone zeichnet sie als Königstochter aus.

Vorderseite (Restaurierungsaufnahme) | Fotograf*in: SBM Restaurierung / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
7680
Maße
Breite: 32 cm
Höhe: 86 cm
Tiefe: 25 cm
Material/Technik
Lindenholz, polychromiert

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Ähnliche Objekte (12)