Karten und Pläne
Elektrifizierte mehrgeschossige Wohngebäude und Schuppen von Sulzmatt am Ohmbach
Bild mit Kurzsignatur, Bildinschrift: "Sulzmatt am Ohmbach 1916. April", rückseitige Notiz: M I, 17 Leihgabe
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Nr. 268
- Alt-/Vorsignatur
-
Mappe 6 M 703 Reihe 1793
- Maße
-
22 x 16,7; 29,8 x 21,2 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: Bleistiftzeichnung
- Kontext
-
Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937 >> 6. Ansiedlungen, Dörfer, Landschaften >> 6.1 Ansichten mit Ortsnamen (v.a. in Elsaß-Lothringen) >> 6.1.2 Reichenweier - Winzfelden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937
- Indexbegriff Ort
-
Ohmbach, Bachlauf [F]
Sulzmatt = Soultzmatt, Dép. Haut-Rhin [F]
- Laufzeit
-
April 1916
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- April 1916