Grafik

Eutin - Voß'sches Wohnhaus

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Der namhafte Dichter und bedeutende Übersetzer griechischer und römischer Klassiker Johann Heinrich Voß lebte von 1784 bis zu seinem Weggang nach Heidelberg 1802 in dem später nach ihm benannten ehemaligen Rektorhaus.Zuvor war es das Wohnhaus von Graf Friedrich Leopold zu Stolberg. Später befand sich in dem Gebäude das "Hotel Voß-Haus", Durch Brandstiftung wurde das 300 Jahre alte historische Gebäude samt Hotel am 30.1.2006 vollständig vernichtet. Abbildung aus unbekannter Zeitschrift. (42 Eutin)

DE-MUS-076111, Eutin 42 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Eutin 42
Weitere Nummer(n)
LH 52-1970 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Voß' Wohnhaus in Eutin.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach der Natur aufgenommen.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
Bezug (wo)
Eutin

Ereignis
Herstellung
(wo)
Eutin

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)