Formen des Miteinanders im frankophonen afrikanischen Theater

Abstract: Im Theater wie in theoretischen Schriften setzen sich frankophone afrikanische Autor*innen mit neuen Formen des Zusammenlebens auseinander. Sie betreffen das Miteinander lokaler Bevölkerungen, aber auch die Kommunikation zwischen globalem  Norden und globalem Süden. Was in den theoretischen Schriften als Neubestimmung Afrikas erscheint und als Befreiung vom Entwicklungsparadigma des globalen Nordens, findet sich im Theatertext als Hinterfragung der Bedingungen von Kommunikation  und Veränderung wieder.  Anhand der Schriften von u.a. Achille Mbembe und Felwine Sarr wird ein Diskurs skizziert, der sich in zeitgenössischen Theatertexten fortsetzt, die Ausbeutung und Missachtung  anklagen, gleichzeitig aber Visionen anderer Formen des Miteinanders inszenieren.  Theater wird, mit Dieudonné Niangouna, als Ort des Widerstands sichtbar, der dazu aufruft, das „inter“ der Kommunikation neu zu denken

Alternative title
Ways of Living Together in Francophone African Theatre
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 18 (2019) 32 ; 179-198

Keyword
Theater
Dramatiker
Kulturkontakt
Festival
Afrika

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(when)
2019
Creator
Bühler-Dietrich, Annette

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66876-6
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bühler-Dietrich, Annette
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)