Plakat

Grand Hotel Eden Nervi

Das Grand Hotel Eden eröffnete 1885 in pittoresker Gartenlage an der italienischen Riviera. Schon 1888 übernahm es die Schweizer Hotelier-Familie Fanconi-Klainguti, die es ihren Wintergästen in St. Moritz als Sommerresidenz anpries. Daraus erklärt sich auch die Tatsache, dass das Werbeplakat bei der Traditionsfirma Orell Füssli in Zürich gedruckt wurde.Ausgestattet mit Aufzügen, Dampfheizung, Tennisplätezn und vielen weiteren Annehmlichkeiten, gehörte das Eden in Nervi bei Genua zu den vornehmsten Urlaubsunterkünften in Ligurien. Mit Luxushotels wie diesem antwortete die frisch geborene Tourismusbranche ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen neuen Exklusivitätsbedarf: den Wunsch der wohlhabenderen Klassen, sich von der "Masse" einer Mittelschicht abzuheben, für die das Reisen dank Eisenbahnverbindungen seit kurzem erschwinglich geworden war.(Text: Christina Thomson)

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Plakat
Inventarnummer
2772436
Maße
Höhe x Breite: 69,5 x 98,7 cm
Inschrift/Beschriftung
ART. INSTITUT ORELL FÜSSLI ZÜRICH. (gedruckt, unten mittig (Rand))
GRAND HOTEL / EDEN / NERVI
EDEN HOTEL (oben links )

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Hotel, Gasthof
Erholung, Entspannung
Gastronomie; die Kunst des Essens und Trinkens
Darstellung des Äußeren eines Gebäudes

Ereignis
Entwurf
(wer)
Unbekannter Künstler, Entwerfer
Ereignis
Herstellung
(wer)
Art Institut Orell Füssli, Drucker
(wann)
1888 - 1910

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler, Entwerfer
  • Art Institut Orell Füssli, Drucker

Entstanden

  • 1888 - 1910

Ähnliche Objekte (12)