Fit für Industrie 4.0? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojektes "Fit für Industrie 4.0"
Abstract: Die Digitalisierung gewinnt in Unternehmen aller Größen und Branchen in NRW zunehmend an Bedeutung, wobei die meisten Unternehmen sich auf bestehende Produkte und Prozesse fokussieren. Die Digitalisierung wird in den nächsten fünf Jahren nach Meinung der Unternehmen keinen massiven Abbau von Arbeitsplätzen auslösen. Zu den wichtigsten Anforderungen an alle Beschäftigtengruppen zählen Offenheit für Veränderungen und lebenslanges Lernen
- Weitere Titel
-
Fit for Industry 4.0: Results of an empirical study of the research project "Fit for Industry 4.0"
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit ; Bd. 18
- Schlagwort
-
Industrie 4.0
Digitalisierung
Arbeitnehmer
Digitale Revolution
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2019
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wer)
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- (wann)
-
2019
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68007-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Franken, Swetlana
- Prädikow, Lotte
- Vandieken, Miriam
- Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2019