Bild
Petrus und Paulus : Christus zeigt seine Wunden
Detail: Christus zeigt seine Wunden
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria Nazionale dell'Umbria, Perugia (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0452354z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x9 (Negativ)
63,8 x 36,2 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Obj.-Nr. 07854003
Teil von: Obj.-Nr. 07854005
Teil von: Obj.-Nr. 07854006
Teil von: Christus zeigt seine Wunden (Hauptdokument)
Literatur: Solberg, G. E., A reconstruction of Taddeo di Bartolo's altar-piece for S. Francesco a Prato, Perugia, in: The Burlington Magazine, 1992, S. 646 - 656; Santi, F., Galleria Nazionale dell' Umbria. Dipinti, sculpture e oggetti d'arte di età romantica e gotica, Roma, 1969, Kat.Nr. 83
Literatur: Solberg, G. E., A reconstruction of Taddeo di Bartolo's altarpiece for S. Francesco a Prato, Perugia, in: The Burlington Magazine, 1992, S. 650
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Leidenswerkzeuge zeigen
Zurschaustellung
Arma Christi (ICONCLASS)
Christus zeigt seine Wunden vor (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Bartolo, Taddeo (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- di Bartolo, Taddeo (Maler)