- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca e Museo Civico, Volterra (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0013952x_p (Bildnummer)
- Maße
-
326 x 271 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz, Tempera; geschnitzt ,vergoldet (Werk)
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
foltern
angreifen
Teufel
Satan
tragen
Luft (in der) Salome
tanzen
Bankett
Gastmahl
Herodes Antipas Santa Maria Maggiore
Schnee
Maria (Jungfrau) Berg
Garganus (Berg Gargano)
Bischof
Stier
der auf dem Boden liegende heilige Antonius Abbas wird von Teufeln gequält, die ihn angreifen oder ihn emportragen (ICONCLASS)
Salome tanzt während des Gastmahls des Herodes (ICONCLASS)
der wunderbare Hinweis auf den Bauplatz von Santa Maria Maggiore im Schnee (durch Maria) (ICONCLASS)
auf dem Monte Gargano erscheint der Erzengel Michael dem Garganus, Bischof von Siponte, der einen Pfeil auf einen Stier abgeschossen hat (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Volterra (Herkunftsort)
Santa Maria Assunta (Herkunftsort)
Volterra
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2016.09.06
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Bartolo, Taddeo (Maler)
- (wo)
-
Volterra: Santa Maria Assunta (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.05.2025, 12:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predella
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Bartolo, Taddeo (Maler)
Entstanden
- 2016.09.06