Flasche
Flasche (57/11 a)
Die dreigliedrige Flasche aus hellgrauem Ton ist weitmundig. Der Hals ist stark eingezogen und setzt sich von der Schulter sehr stark – überlappend - ab. Um den Hals verläuft eine erhabene Linie. Die gerundete Wandung endet in einem Standboden. Der Ton weist rote Brandflecke auf und ist stark deformiert. Diese Flaschen kommen im gesamten Latènegebiet vor. Die größeren Vertreter werden als Vorratsgefäße gedient haben.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
57/11 a
- Maße
-
Höhe: 19.0 cm, Durchmesser: 17.0 cm
- Material/Technik
-
Keramik; getöpfert; auf der Scheibe gedreht; gebrannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Latène-Zeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Bettingen (Wertheim), Stickelacker, Brandgrab 6
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- Latène-Zeit