Südkoreas Automobilindustrie vor der Jahrtausendwende: Globale Ambitionen und strukturelle Probleme

Abstract: Südkoreas rapider Industrialisierungsprozeß spiegelt sich in der Entwicklung der Automobilindustrie des Landes wider. Zu Beginn der Herstellung von Automobilen, 1962, produzierten eine Reihe kleiner Unternehmen auf der Basis importierter Bausätze insgesamt 1.710 Pkws und 67 Lkws. Keine 35 Jahre später, 1996, rollten nach Angaben der Korea Automobile Manufacturers Association (KAMA) in Südkorea 2,81 Millionen Fahrzeuge von den Bändern, davon alleine 2,22 Millionen Pkws. Von den 2,8 Millionen Fahrzeugen, die südkoreanische Hersteller wie Hyundai, Kia, Daewoo und Ssangyong 1996 verkauften, gingen 1,2 Millionen Einheiten in den Export. Neben der inländischen Produktion fertigten diese vier südkoreanischen Kfz-Hersteller im selben Jahr zudem über 679.000 Fahrzeuge im Ausland. Südkorea ist damit der weltweit fünftgrößte Hersteller und sechstgrößte Exporteur von Automobilen. Auch auf Europas Straßen sind Fahrzeuge südkoreanischer Provenienz keine Seltenheit mehr. 1996 konnten südkoreanisc

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1997) ; 181-214

Classification
Wirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator

DOI
10.11588/kjb.1997.0.2676
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26763
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)