Urkunden

Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit und

Regest: Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit und des Gerichts Grefrath bekunden, daß sie von den Eheleuten Gordt Teutten und Encken 200 Reichtaler geliehen haben, um sie zur Rückzahlung eines Restbetrages von 500 Reichstalern aus einer Schuldverschreibung über 1500 Reichstaler zu verwenden, die am 10. Juni 1668 zur Bezahlung einer französischen Kontribution von den Eheleuten Johann Kuyt und Katharina geliehen wurden. Das nunmehr aufgenommene Kapital ist fortan alljährlich am Andreasfeste, erstmalig im laufenden Jahre, mit 5 v.H. zu verzinsen. Es kann ein halbes Jahr vor diesem Termin gekündigt werden. Zur Bürgschaft für die Schuldsumme und die verfallenen Zinsen stehen die gesamten beweglichen und unbeweglichen Güter und Einkünfte des Kirchspiels Grefrath. Ausgefertigt durch J. Lud. Menghius, Sekretär.

Archivaliensignatur
M/5
Formalbeschreibung
Or. Perg. mit den anhängenden beschädigten Siegeln des Schultheißen Johann Kaspar Menghius und des Kirchspiels.
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: UG, Urkundenschrank 7

Kontext
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
Bestand
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848

Indexbegriff Person
Teutten, Gordt
Kuyt, Johann
Kuyt, Katharina
Menghius, Johannes Lud.
Menghius, Johann Kaspar

Laufzeit
1686 Februar 28

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1686 Februar 28

Ähnliche Objekte (12)