Firmenschrift / Porzellanindustrie
Produktblatt zum Geschirr "Arzberg 2050" mit Dekor "Goldoliv"
2-seitiges hochformatiges Produktblatt zum Geschirr "Arzberg 2050" in der Dekorvariante "3223 Goldoliv". Die Vorderseite zeigt eine Farbabbildung weniger, stimmungsvoll zum Ensemble zusammengestellter Einzelteile. Auf der Rückseite befindet sich eine Auflistung der erhältlichen Einzelteile mit Artikelbezeichnung, teilweise Maßangaben sowie Preisangaben. Das Service wurde 1957 von Heinrich Löffelhardt entworfen, die Markteinführung erfolgte 1960. 1960 erhielt es einen "Grand Prix" als Auszeichnung auf der XII. Triennale in Mailand, worauf das Produktblatt auf der Vorderseite hinweist. Der Dekor "Goldoliv" stammt gemäß der Angabe auf dem Produktblatt von Stephan Eusemann.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Schriften
- Inventarnummer
-
FS 474
- Maße
-
Höhe: 19.3 cm, Breite: 10.3 cm
- Material/Technik
-
Papier; Farbdruck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Porzellanfabrik Arzberg
- (wo)
-
Arzberg
- (wann)
-
1962
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Firmenschrift / Porzellanindustrie
Beteiligte
- Porzellanfabrik Arzberg
Entstanden
- 1962