Archivalie

Ph. O. Runge 1.) Unsere Ahnung von Gott 2.) Die Empfindung...

Transkription: Ph. O. Runge So ist denn die Kunst das schönste Bestreben wenn sie von dem ausgeht was allen angehört u eines ist mit dem. Ich will sie also die Erfordernisse eines Kunstwerkes wie sie nicht allein in Hinsicht der Wichtigkeit sondern auf die Hinsicht wie sie ausgebildet werden sollen, auf einander folgen, noch einmal Gesetzen: 1.) Unsere Ahnung von Gott - 2.) Die Empfindung unserer Selbst im Zusammenhang mit dem Ganzen, und aus deren beiden: 3.) Die Religion und die Kunst; das ist, unsere höchsten Empfindungen durch Worte Töne oder Bilder auszudrücken; und da sucht dann die bildende Kunst zuerst: 4.) Den Gegenstand, dann 5.) Die Composition, 6.) Die Zeichnung, 7.) Die Farbengebung 8.) Die Haltung 9.) Das Colorit 10.) den Ton ---------------------------------------- - Göthe (der Sammler - die [...]) 1.) Nachahmer Kopisten d. Natur 2.) Imaginanten Poetisierer Scheinmänner Phantomisten Phantagmisten Nebulisten Schwebler u Nebler 3.) Charakteristiker Rigoristen Skeletisten Wirkler Steife 4.) Undulisten Schlängler 5. Kleinkünstler Miniaturisten Künstler, Punktierer 6.) Skizzisten Entwerfer - + - Ernst Ernst-Spiel Spiel allein verbinden allein Individuelle Ausbildung ins Individuelle Neigung Allgemeine Neigung Manier Stil Manier - Nachahmer Kunstwahrheit Phantomisten Charakteristiker Schönheit Undulisten Kleinkünstler Vollendung Skizzisten

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2016/1157
Material/Technik
Papier; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 2 Mappe Abschriften (unvollständig) und Ordner 1920-1926

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Ähnliche Objekte (12)