Druckgrafik
Dyck, Walther von
Schulterstück nach links, den Kopf im Halbprofil, Kinn leicht gesenkt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Halbglatze, kurzem weißem Haar, Schnurrbart, Hemd, Jackett. Unter dem rechteckigen Bildfeld rechts die Unterschrift des Künstlers mit Bleistift, links die Angabe von Blattnummer und Auflage ("32/60").
Bemerkung: Der Kopf ist stärker ausgearbeitet als die nur skizzenhaft gegebene Kleidung des Dargestellten.; Im Porträtfeld unten rechts handschriftlich mit Bleistift eine Widmung des Dargestellten an Oskar von Miller: "Dem Schöpfer des Deutschen Museums | in alter Freundschaft | 6.XII.1931 Walther von Dyck".; Das Blatt ist auf ein zweites Blatt aufgezogen.; Dublette siehe unter: PT 784/03 GF (Deutsches Museum München, Archiv) - Blatt 19 der Auflage.
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker Professor; Freiburg/Breisgau, Baden, Dachau, München, Bad Boll (Wirkungsorte); Ehemann der Künstlerin Cäcilie Graf-Pfaff (IDN 128381612); Dt. Radierer und Maler, auch Motive aus Bergbau und Industrie Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00784/02 GF (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
263 x 171 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
327 x 238 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
263 x 171 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930
Publikation: Japanisches Gespensterbuch. - 1925
Publikation: Coucy-le-Chateau. 10 Zeichnungen. - [1917]
Publikation: So schaffen wir! Gebrüder Colsman Essen-Kupferdreh. - 193-?
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (where)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1931
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- 1931