Druckgrafik

Dyck, Walther von

Bruststück im hochrechteckigen Bildfeld etwas nach links versetzt und nach links gewandt, den Kopf etwas nach vorn geneigt und im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Halbglatze, Schnurrbart, Klappenkragen und Jackett. Unten links der Name des Dargestellten und sein Alter ("W.v.DYCK | AET.S.LXX"), unten rechts das Logo des Deutschen Museums mit der Eule. Unterhalb des Bildfeldes rechts die Unterschrift des Künstlers: "O Graf".
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker Maler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11039 (Bestand-Signatur)
Maße
86 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
175 x 119 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Autotypie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1926
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass des Mathematikers Walther von Dyck (1856-1934) mit biografischen Unterlagen, Korrespondenzen, eigenen und fremden Veröffentlichungen, Manuskripten und Typoskripten sowie Fotos, von der frühen Kindheit bis zum Tode von Dycks (NL 215/220, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1926

Ähnliche Objekte (12)