Sachakte
Hochfürstlichen Zoll zu Germete betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Gograf Heisterman zu Warburg berichtet, daß dem Johan Thönen die Berechnung des Zolls nicht zu belassen, weil er in den Diensten [des] Herrn von Ohr ist, und alles, was verordnet wird, demselben referiert, 28. Mai 1637; 2) Mandatum Specificandi mit unter notierten Ertrag des Zolles zu Germete, 28. Febr. 1644; 3) Nachricht, was der Zoll zu Germete pro Anno 1660 getan, 29. Febr. 1660; 4) Hochfürstlicher Waldeckscher Amtmann zu Arolsen begehrt die Wagen, so behufs dasiger Hof-Haltung, auch der Holländischen Truppen halber von Borgholz (Borcholtz) an fahren sollen, frei passieren zu lassen, 25. Aug. 1743; 5) Copia Contractus über den Zoll und Krug zu Germete, 4. Febr. 1744; 6) Concept [eines] Berichts wegen des Zolls zu Germete in Specie von den Waldeckschen Eisen-Wagen nachgesuchter Zollfreiheit betreffend, 3. Sept. 1773; 7) Einige Proclamata wegen des zu verelocierenden Zolls zu Germete de diversis Annis
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                Loculus XI, Paket T Nr. 1-7
 
- Kontext
 - 
                Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.1. Das Recht Tribut aufzulegen
 
- Bestand
 - 
                B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
 
- Laufzeit
 - 
                1637-1773
 
- Weitere Objektseiten
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 15:18 MESZ
 
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
 
Entstanden
- 1637-1773