Aufsatzsammlung
Praktische Philosophie - philosophische Praxis
Die Philosophie hat viel zu den Problemen zu sagen, die Menschen umtreiben - nur wird dies oft überhaupt nicht oder nur verzerrt wahrgenommen. Es fehlt an der Vermittlung zwischen Theorie und Praxis. Hier werden Beiträge namhafter Wissenschaftler zu praktischen Problemen beispielsweise zu Wirtschaft, Ethik und Ökologie versammelt. Die Philosophen reflektieren dabei das prekäre Verhältnis von theoretischem zu praktischem Denken sowie die praktischen Anwendungsmöglichkeiten philosophischer Argumente. Es werden aber auch Philosophen in ihrer eigenen Praxis gezeigt, gerade der beruflichen. Was ist denn eigentlich die Praxis eines Philosophen, wie reagiert er auf die unmittelbaren Fragen und Herausforderungen der Gegenwart? Es zeigt sich, dass die Philosophie heutzutage in vielfältiger Weise mit den Problemen verbunden ist, die auch den interessierten Normalbürger beschäftigen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783534184286
3534184289
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
210 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Philosophie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Praktische Philosophie
Praxis
Philosophie
Philosophieunterricht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Darmstadt
- (wer)
-
Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Burckhart, Holger
- Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
Entstanden
- 2005