Fotoapparat

Analoge Spiegelreflexkamera Canon EOS 300

Die EOS 300 ist eine lezten analogen Spiegelreflexkameras die Canon baute. Sie wurde von 1999 bis 2002 gebaut und war ein guter Erfolg. Mit ihr wurden Kleinbildfilme 24x36 belichtet. Sie bot alles was zur leichten Fotografie gebraucht wurde, war preiswert und wog nur noch 300 g. Sie hat ein komplettes Kunststoffgehäuse, das nicht allzu werig wirkt. Au der Gehäuseoberseite sin links mit einem Stellrad verschiedene Programme zu wählen, rechts neben dem Prisma finden sich 3 Bedienungsknöpfe und ein Display. Auf dem Prisma lässt sich, auch nur elektronisch ein Blitz ausklappen. Die Kamera hat einen Autofokus und eine Blenden/Zeitautomatik. Ihre Objektive haben ein EF-Bajonett, die alten FD Objektive passsen noch an die Kamera, erfüllen aber nicht jede Funktion. Der Film wird automatisch transportiert.

Digitalisierung: Thomas Naethe

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
TON 1179
Maße
L: 130 mm B: 60 mm H: 95 mm
Material/Technik
Kunststoff, Glas, Metalle für Elektronik

Bezug (was)
Fotografie
Spiegelreflexkamera
Kleinbildfilm 24 x 36 mm
SLR-Kamera
Systemkamera

Ereignis
Herstellung
(wer)
Canon Inc.
(wo)
Japan
(wann)
2000 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotoapparat

Beteiligte

  • Canon Inc.

Entstanden

  • 2000 (?)

Ähnliche Objekte (12)