Forschungsbericht | Research report
Persönlichkeitsstruktur hochleistungsfähiger Studenten: eine Analyse unter Karl-Marx- und Wilhelm-Pieck-Stipendiaten des Auszeichnungsjahrgangs 1986
1986 wurden insgesamt 160 Stipendiaten des 2. bis 5. Studienjahres mit Fragebogen und standardisertem schriftlichem Interview zu ihren "Leistungsdispositionen", den fachlich-wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten befragt. Ferner wurden ihr Zeitbudget und ihre sozialen Beziehungen analysiert. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, daß der wesentliche Unterschied zwischen Stipendiaten und "Normal-Studenten" - nämlich überdurchschnittliche Studienleistungen - nicht in einer grundsätzlich anderen Persönlichkeitsstruktur liegt, sondern im "qualitativ höheren Entwicklungsniveau leistungsrelevanter Persönlichkeitsqualitäten". Daraus wird gefolgert, daß es "unter Beachtung der individuell-spezifischen Persönlichkeitsstruktur im Studium prinzipiell möglich (sei), alle Studenten zu persönlichen und gesellschaftlichen Höchstleistungen zu führen". (psz)
- Weitere Titel
-
Personality structure of highly capable students: an analysis of Karl Marx and Wilhelm Pieck scholarship students in the awards year 1986
- Umfang
-
Seite(n): 161
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Erziehungswissenschaft
DDR
Student
Stipendium
Hochbegabung
Persönlichkeitsmerkmal
soziale Beziehungen
politische Einstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1987
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-401031
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1987