Behälter für Nähnadeln

Souvenir

Der Behälter ist aus goldener Pappe, die mit floralen Verzierungen und Bändern bedruckt ist. Um den äußeren Rand führt ein lilafarbenes Samtband. Im inneren Bereich ist graue Pappe mit Wellen-Verzierungen bedruckt. Darauf ist zweimal ein goldenes Camee- Medaillon mit Herz- und Sternverzierungen auf goldenem Untergrund zu sehen. Unter den Frauenköpfen ist jeweils ein schwarzer Samtstoff. Die Frauen schauen zur rechten Seite und haben eine Kette und Kopfschmuck auf. Die Unterseite der Schachtel ist mit pink farbener Pappe überzogen. Im Innern des Kästchen befinden sich fünf kleine Kästchen und ein großes Kästchen, was so groß ist, wie drei Kleine. Die Kästchen sind alle golden und ebenfalls mit floralen Verzierungen versehen. Auf den Kästchen steht in einem ovalen Kreis auf einem Band "Souvenir". Das Band, wie auch der Deckel besitzen weitere Verzierungen. In dem ersten Kästchen befindet sich nichts, in den Kästchen zwei bis vier mehrere Nähnadeln mit unterschiedlichen Größen. Die Nadeln stammen von drei unterschiedlichen Firmen. Die ersten Nadeln stammen von "J.Truttall; sein Blumenlogo, Elliptic; Drilled Eyd; Sharps; 7; Warranted". Die Nadeln befinden sich in einem braunen Papier mit einem grünen Schildchen und goldener Schrift. Die dritte und vierte Schachtel besitzen Nadeln von "R. Hemming & Son´s; Ein Logo mit einem Löwen und einem Einhorn; Royal; Drilled Eyd; Sharps; 7 (8); Warrented; not to cut in the eye". Sie sind in schwarzem Papier eingewickelt mit weißem Schildchen und brauner Schrift. Im letzten kleinen Kästchen befinden sich Nadeln von der Firma "Br. Goecke; No. 8; ebenfalls mit einem Löwen und Einhorn als Logo; Bets Countersunk; Drilled Eyd; Sharps; not to cut in the eye." Diese sind in braunem Papier eingewickelt und ahben ein hellblaues Schildchen mit schwarzer Schrift. In dem großen Kästchen befinden sich große Stick-, Webnadeln und Nadeln mit kleinen Haken. Dieses Kästchen kann man mit Hilfe einer Schnur herausziehen.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (14 I) 228/2013
Maße
Länge x Breite x Tiefe: 15,5 x 8 x 1,5 cm
Material/Technik
Papier, Pappe, Metallplättchen und Samt

Klassifikation
Nähgerät
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Deutschland
(wann)
Ende 19. Jh.

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Behälter für Nähnadeln

Entstanden

  • Ende 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)