Archivale
Der Bürger Ludolf Tzerstede bezeugt den beiden Kämmerern die Zahlung für 1/3 Fuder Salz.
- Archivaliensignatur
-
UA Urkundensammlung c-5721
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 5721
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelanzahl: 1
Datumszeile: am avende Mathie ap.
Breite: 21,5
Länge (ohne Siegel): 11,5
Erhaltungszustand: aufgedrücktes Siegel
genetisches Stadium: Abschrift
- Kontext
-
Urkundensammlung
- Bestand
-
UA Urkundensammlung
- Provenienz
-
Schoßrolle (Entnahme)
- Laufzeit
-
1486 Februar 23
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:35 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lüneburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Schoßrolle (Entnahme)
Entstanden
- 1486 Februar 23
Ähnliche Objekte (12)
![Die Lüneburger Ratsmannen bekunden, dass Ludolf, genannt von Bernowe, Dekan der Kirche in Verden, für das Heil seiner Seele nach seinem Tod 2 Fuder Salz (nämlich ½ Wispel im Hause Eynge, ½ Fuder im Hause Edinge) für eine Vikarie in der Johanniskirche stiftet. Für dieselbe Vikarie stiftet Marquard Slepegrelle 1 Fuder Salz im Hause Gererdinge. [lat.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8932494c-d071-49df-9352-a85d2c793efa/full/!306,450/0/default.jpg)