Archivale
Die Lüneburger Ratsmannen bekunden, dass Ludolf, genannt von Bernowe, Dekan der Kirche in Verden, für das Heil seiner Seele nach seinem Tod 2 Fuder Salz (nämlich ½ Wispel im Hause Eynge, ½ Fuder im Hause Edinge) für eine Vikarie in der Johanniskirche stiftet. Für dieselbe Vikarie stiftet Marquard Slepegrelle 1 Fuder Salz im Hause Gererdinge. [lat.]
- Archivaliensignatur
-
UA Urkundensammlung b-207
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 207
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelanzahl: 0
Datumszeile: feria tertia proxima post dominicam Cantate
Breite: 33,5
Länge (ohne Siegel): 17,5
Verweis 1: [Verweis:206;UA] [Verweis:210;UA]; Abschrift: [Verweis:2140;AA-App]
Erhaltungszustand: Siegel fehlt
Ort: Lüneburg
genetisches Stadium: Ausfertigung
- Kontext
-
Urkundensammlung
- Bestand
-
UA Urkundensammlung
- Laufzeit
-
1318 Mai 23
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:35 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lüneburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1318 Mai 23
Ähnliche Objekte (12)

12 Lüneburger Ratsmannen beglaubigen eine testamentarische Stiftung des Bürgers Dithmar Tzabel, wonach 1 Fuder Salz (½ Fuder in Dorntzinge inferior, ½ Fuder Herzogengut in Edinge) für verschiedene Jahresgedächtnisse ausgesetzt wird; die näher beschriebene Verteilung der Rente obliegt dem Inhaber einer vom Testator dotierten Vikarie in der Lambertikapelle
