Tischuhr

Tischuhr (54/27)

Die Tischuhr in der namensgebenden Turmform ist allseitig mit Arabesken graviert und ruht auf einem breiten Sockel mit getriebenen Schweifwerk. Das abgerundete, die Glocke bedeckende Dach ist reich durchbrochen. Das Uhrwerk aus Eisen hatte ursprünglich eine Radunruhe, zu einem späteren Zeitpunkt erhielt es Pendel. Mit nur einem Zeiger wird die volle Stunde angegeben und das Schlagwerk ausgelöst. Das Gehäuse trägt das Augsburger Stadtwappen und die Meistermarke AB.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Uhren
Inventarnummer
54/27
Maße
Höhe: 24.3 cm, Breite: 12.6 cm, Tiefe: 12.6 cm (Gesamt)
Material/Technik
Vergoldetes Messing

Ereignis
Herstellung
(wo)
Augsburg
(wann)
Anfang 17. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tischuhr

Entstanden

  • Anfang 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)