Archivale
Schriftwechsel zwischen Äbtissin Maria Anna von Heiligkreuztal und Abt Stephan von Salem über den Anteil Heiligkreuztals an der vom Papst dem röm.-dt. Kaiser zur Fortsetzung des Türkenkriegs auf 3 Jahre bewilligten Dezimation der im Österreichischen gelegenen geistl. Einkünfte. Mit einem Aktenvermerk (Notizzettel d.d. Salem 1717 März 15) des salemischen Kanzlers über eine Vorsprache des fürstl. buchauischen Pfründamtmanns in der Dezimationsfrage, "Summarischen Specificationen" der Einkünfte Heiligkreuztals 1716 und 1717 und einer Quittung über eine an die Dezimationskommissare geleistete Heiligkreuztaler Zahlung
Darin: Die Schreiben der Äbtissin vom 17. und 23. März erwähnen außerdem die probeweise Aufnahme eines Frl. Voland in das Kloster und eine Augenentzündung der Äbtissin
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/8 T 1 Nr. 56
- Umfang
-
1 Faszikel (Konzepte, Ausfertigungen, Abschriften)
- Kontext
-
Salem betr. Heiligkreuztal >> 1. Titelaufnahmen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/8 T 1 Salem betr. Heiligkreuztal
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bad Buchau BC
Heiligkreuztal, Altheim BC
Salem FN
- Laufzeit
-
1717
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1717