Buch

Frauenrollen - Frauenbilder : Handreichung für die Schulen in Bayern

In einem informierenden Teil dieser Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer wird ein Überblick gegeben über das Geschlechterverständnis aus der Sicht der Humanethologie (Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Bild und Rolle der Frau - Erkenntnisse der Humanethologie, S. 11-56), die aktuelle Situation von Frauen und Männern, bezogen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich und den Bereich der privaten Lebensgestaltung, und das Selbstverständnis sowie die Lebensperspektiven von Mädchen und jungen Frauen (Heidrun Hurler, Wege zur Gleichberechtigung seit 1949, S. 57-78; Gerlinde Seidenspinner, Junge Frauen in den 90er Jahren - Selbstverständnis und Lebensperspektiven, S. 79-84; Christl Grunwald-Merz, Sie ist selbstbewußt und doch weiblich - Frauenbilder in den Medien, S. 85-97). Thematisiert wird in diesem Zusammenhang auch die geschichtliche Entwicklung des Frauenbildes in den europäischen Gesellschaften seit dem Mittelalter, die Geschichte der Emanzipationsbewegung und der Frauenliteratur (Hans-Uwe Rump, Die Frau im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, S. 99-121; Elisabeth Fuchshuber-Weiß, Die Frau im Zeitalter der Aufklärung und der Französischen Revolution, S. 123-149; Brigitte Schmid, Die Frau im 19. Jahrhundert, S. 151-170; dies., Geschichte der Frauenemanzipation, S. 171-179; dies., Frauenliteratur, S. 181-195). In einem unterrichtspraktischen Teil werden Vorschläge unterbreitet, wie diese Lerninhalte in den lehrplanorientierten Unterricht integriert werden können und welche Möglichkeiten z.B. Projekte und Studientage bieten.

Identifier
MÄ-117
Umfang
282

Erschienen in
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (Hrsg.). 1992. Frauenrollen - Frauenbilder : Handreichung für die Schulen in Bayern. München : Selbstverlag. S. 282.

Thema
Autobiographie
Weibliche Identität
Werbung
Medien
interkultureller Vergleich
19. Jahrhundert
Frühe Neuzeit
Mittelalter
Historische Frauengestalten
Geschlechtsrollenideologie
Unterrichtsmodell
Schule
Weiblichkeitsrolle
Weiblichkeitsbild

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Selbstverlag
(wann)
1992

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (Hrsg.)
  • Selbstverlag

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)