Monstranz

Monstranz aus der Domkrypta

Vorderseite, Gesamtansicht | Fotograf*in: Knapp, Ulrich / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Dom-Museum Hildesheim (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
Inventarnummer
D 1978-97
Material/Technik
Silber; Glasstein; getrieben; vergoldet

Klassifikation
Goldschmiedekunst
Bezug (was)
Beschreibung: Gottvater als bärtiger alter Mann
Beschreibung: das Kreuz als Christussymbol
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: Darstellungen der Dreifaltigkeit
Beschreibung: Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt
Beschreibung: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
Beschreibung: Ornamente in Form von Ranken

Ereignis
Herstellung
(wann)
1726?

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monstranz

Entstanden

  • 1726?

Ähnliche Objekte (12)