Libretto: Zauberoper
Gesänge aus der Oper der Kopf ohne Mann : Eine große heroisch-komische Zauber-Oper in zwey Aufzügen
- Weitere Titel
-
Der Kopf ohne Mann
Der Kopf ohne Mann
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2319
- VD18
-
VD18 90251822
- Maße
-
8
- Umfang
-
32 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1798.12.03. - Akte: 2. - Nummern: 23. - Rollen: Sultan Soliman (Hr. Mayer); Ritter Heinrich von Riegersberg (Hr. Hüller); Kilian, dessen Begleiter (Hr. Schickaneder); Lisaura (Mad. Spiri); Zelinde (Mad. Pfeiffer); Sheherezade (Mad. Wölfl); Gildu (Dem. Constantini); Caliste (Mdlle. Wipfel); Debrun (Mdlle. Doldt); Giareis (Mad. Balz); Mufti (Hr. Wallerscheng); Minbraz (Hr. Pfeiffer); Padogga (Hr. Haibel); Anführer des türkischen Heeres (Hr. Weiß); Mando, ein Genius (Ferd. Neukäufler); u.a.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, 1798.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 225 S11106. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 685. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel, Wölfl, Joseph, S. 510-512
Sänger: Hr. Mayer; Hr. Hüller; Hr. Schickaneder; Mad. Spiri; Mad. Pfeiffer; Mad. Wölfl; Dem. Constantini; Mdlle. Wipfel; Mdlle. Doldt; Mad. Balz; Hr. Wallerscheng; Hr. Pfeiffer; Hr. Haibel; Hr. Weiß; Ferd. Neukäufler; Sachetti, Lorenzo (Bühnenbild); Hr. Stöger (Maschinen und Flugwerke)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1798
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055840-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Zauberoper
Beteiligte
Entstanden
- 1798
Ähnliche Objekte (12)
![Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 2. Kaspar rede weiter! oder zweyter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : mit La Roche, Stranitzki, Prehauser, Bernardon, Brenner, einem männlich[en] und weiblichen Schatten, La Roches erster Frau, Madame Menninger und Ignatz Sartory, sammt Charon, dem Redacteur der neuesten Weltberichte](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7286ce92-a94e-492f-b5b1-eaf62a989514/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 2. Kaspar rede weiter! oder zweyter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : mit La Roche, Stranitzki, Prehauser, Bernardon, Brenner, einem männlich[en] und weiblichen Schatten, La Roches erster Frau, Madame Menninger und Ignatz Sartory, sammt Charon, dem Redacteur der neuesten Weltberichte
![Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 4. Die unterirdische Assemblee oder vierter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : zwischen La Roche, einem bekannten männlich[en] und weiblichen Schatten, Madame La Roche, Madame Menninger, Prehauser, Stranitzky, Brenner, Bernardon, Ignatz Sartory, Guardasoni und Charon, dem Redacteur der neuesten Weltberichte](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c6d57f48-5819-4617-b907-602fb3fece86/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 4. Die unterirdische Assemblee oder vierter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : zwischen La Roche, einem bekannten männlich[en] und weiblichen Schatten, Madame La Roche, Madame Menninger, Prehauser, Stranitzky, Brenner, Bernardon, Ignatz Sartory, Guardasoni und Charon, dem Redacteur der neuesten Weltberichte
![Der Weyland-Casperl aus der Leopoldstadt, im Reiche der Todten : ein auferbauliches Gespräch in Knittelreimen zwishcen ihm, Charon, Prehauser, Stranitzki, Bernardon, Brenner und noch einem Schatten, 3. Das Theatervolk im Tartarus oder dritter Heft des Gespräches im Reiche der Todten : zwischen La Roche, einem bekannten männlich[en] und weiblichen Schatten, Stranitzky, Prehauser, Bernardon, Brenner, Guardasoni, Ignatz Sartory, Madame Menninger, Madame La Roche und Charon dem Redacteur der neuesten Weltberichte](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c66f16b2-9d50-4cc2-89d7-f10c7b987b83/full/!306,450/0/default.jpg)