Gelegenheitsschrift:Konversion | Monografie | Ordensliteratur:Jesuiten | Streitschrift:theol.
Warhaffte Widerlegung Der ungegründten Ursachen/ Die Andreas Wigand Mit Unwarheit/ Schmähung/ und Aergernüß in seiner Verantwortungs-Schrifft zum andernmahl vorwendet : Warumb er nicht allein aus seinem Orden/ sondern auch von der Catholischen Religion abgetretten
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 154541 (24)
- VD 17
-
3:601251A
- Umfang
-
83 S ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Mäyntz : Küchler , 1672
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-11008
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-507798
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:theol. ; Gelegenheitsschrift:Konversion ; Ordensliteratur:Jesuiten ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Mäyntz : Küchler , 1672
Ähnliche Objekte (12)

Kurtzer und Wahrer Bericht, Warumb es an Chur-Mäyntz nicht haffte, Daß so wol die, Zwischen Ihrer Churfürstl. Gnaden, Und Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz, Auch andern benachbarten Ständen, in Vorschlag gebrachte nähere Zusammensetzung bey gegenwertigen gefährlichen Conjuncturn: als auch die gütliche Vergleichung deren Nachbarlichen Strittigkeiten keinen Fortgang haben
![Confutation Der also genanten Chur-Pfältz. wohlgegründeten Widerlegung [et]c. : Worauß nochmaln zu ersehen, Daß es nicht an Chur-Mäyntz, Sondern an Chur-Pfaltz gehafftet, Warumb (1.) Die nähere Zusammensetzung der Benachbarter Ständen: Und (2.) Die gütliche Vergleichung der Nachbarlichen Strittigkeiten zwischen Chur-Mäyntz und Chur-Pfaltz keinen Fortgang gewonnen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/75179e81-80e3-41ac-bb28-eef13f50e62f/full/!306,450/0/default.jpg)
Confutation Der also genanten Chur-Pfältz. wohlgegründeten Widerlegung [et]c. : Worauß nochmaln zu ersehen, Daß es nicht an Chur-Mäyntz, Sondern an Chur-Pfaltz gehafftet, Warumb (1.) Die nähere Zusammensetzung der Benachbarter Ständen: Und (2.) Die gütliche Vergleichung der Nachbarlichen Strittigkeiten zwischen Chur-Mäyntz und Chur-Pfaltz keinen Fortgang gewonnen
![Confutation Der also genanten Chur-Pfältz. wohlgegründeten Widerlegung [et]c. : Worauß nochmaln zu ersehen, Daß es nicht an Chur-Mäyntz, Sondern an Chur-Pfaltz gehafftet, Warumb (1.) Die nähere Zusammensetzung der Benachbarter Ständen: Und (2.) Die gütliche Vergleichung der Nachbarlichen Strittigkeiten zwischen Chur-Mäyntz und Chur-Pfaltz keinen Fortgang gewonnen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2e9fb8d4-8899-49f7-9c3b-a82f69fdc53c/full/!306,450/0/default.jpg)