Journal article | Zeitschriftenartikel
Wohneigentum privater Haushalte: EU-Schlußlicht Deutschland
"Obwohl Vermieter, Stadtplaner und Stadtkämmerer die Erfüllung des Traums vom eigenen Haus in der grünen Vorstadt als verfehlte Siedlungspolitik betrachten, und schon ein Ende des Wohnmodells voraussagen, hat es in der Bevölkerung nicht an Anziehungskraft verloren. Warnungen vor negativen energetischen und Umweltwirkungen verhallen angesichts der Tatsache, dass Deutschland innerhalb der EU-27 die wenigsten Haushalte mit selbst genutztem Wohneigentum aufweist. Anhand der Entwicklung seit den 50er Jahren und belegt mit amtlichen Statistiken wird gezeigt, dass drei Hauptfaktoren bewirken, dass eine breite 'Reurbanisierung' nicht in Sicht ist. Erstens, der häufige Wunsch der privaten Haushalte nach Eigentum, das Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Sicherheit verheißt; zweitens, die ungebremste Durchsetzung wirtschaftlicher Verwertungsinteressen in den Städten, wodurch sich der finanzielle Druck auf Mieterhaushalte klar erhöht hat; drittens der freizügige Verzicht auf staatliche Intervention zur sozialen Flankierung der Wohnungsmärkte." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Owner-occupied residential property of private household: Germany bottom of the table in the EU
- Umfang
-
Seite(n): 114-127
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Berliner Debatte Initial, 21(1)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Wirtschaftssektoren
Bundesrepublik Deutschland
Wohnungseigentum
öffentliche Förderung
Wohnungswesen
Staat
Wohnungsbau
Eigentumswohnung
Entscheidung
ökonomische Faktoren
Wohnung
Mietwohnung
Wohnungsmarkt
Privathaushalt
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hinrichs, Wilhelm
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-197700
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hinrichs, Wilhelm
Entstanden
- 2010