Journal article | Zeitschriftenartikel

Die EU als Solidargemeinschaft

Als mögliche Quelle europäischer Solidarität wird ein arbeitsteilig-anerkennungstheoretisches Solidaritätsverständnis entwickelt, das die Unzulänglichkeiten anderer Solidaritätsquellen überwinden helfen kann. Anschließend an eine Kritik am Primat der Marktintegration, wird die Rolle der europäischen Gewerkschaftsbewegung und die Bedeutung einer europäischen Arbeitslosenversicherung als institutionelle Ausgestaltung dieser Solidarität und ihre mögliche Funktion bei der Überwindung der Desintegrationstendenzen im Gefolge der jüngsten Krisen diskutiert.

Die EU als Solidargemeinschaft

Urheber*in: Loh, Wulf; Skupien, Stefan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1861-8588
Umfang
Seite(n): 578-603
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Leviathan - Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 44(4)

Thema
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Europapolitik
soziale Sicherung
EU
europäische Integration
Solidarität
EU-Politik
Sozialpolitik
soziale Sicherung
Gewerkschaftsbewegung
Europäischer Gewerkschaftsbund
Arbeitslosenversicherung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Loh, Wulf
Skupien, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2016

DOI
Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Loh, Wulf
  • Skupien, Stefan

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)