Bekrönung | Relief
Landauer Altar & Allerheiligenaltar — Altarrahmen mit Deesis als Bekrönung — Deesis
Ornament: Laubwerk
- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg), Mittelfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Pl.O.211
- Maße
-
Höhe x Breite: 284 x 212,5 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Kutschbach, Dürer Altäre, 1995, S. 120, Abb. 95
Teil von: Altarrahmen mit Deesis als Bekrönung - Rahmen - Dürer, Albrecht - gegen 1508
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
Reliefplastik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
gegen 1508
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief; Bekrönung
Beteiligte
Entstanden
- gegen 1508