Archivale
Angelegenheiten der Süddeutschen Rundfunk AG (Sammelfaszikel I)
Enthält: Generalversammlung der Süddeutschen Rundfunk AG vom 31.5.1926, 19.11.1926;
Programmrat der deutschen Rundfunk-Gesellschaften (Vorstand, Geschäftsordnung), 1926;
Errichtung badischer Sendeanlagen bzw. Besprechungsstellen (Freiburg, Karlsruhe, Mannheim); "Drahtloser Dienst AG": Aufsichtratssitzungen vom 14.10.1926 (Protokoll, Bilanz 30.6,1926); Vertrag mit Sportverlag Hackebeil GmbH vom 9.1.1925 betr. Sportberichterstattung; Anerkennung als staatliche Nachrichtenstelle, 1926; Satzungen der Reichs-Rundfunk-GmbH, 1926 (Druck); Vertragsverhältnisse von Künstlern und Angestellten (u. a. Generalmusikdirektor Hans Seeber van der Floe), 1926; Ansprache Minister Bolz bei Eröffnung des Stuttgarter Großsenders am 23.11.1926 (Text); Rundfunkempfänger-Abmeldungen 1925 (Statistik, Motive); Programmkritik (besonders an Oberspielleiter Max Heye)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 131 Bü 195
- Umfang
-
1 Bü
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Staatsministerium, Pressestelle >> 11. Rundfunkakten >> 11.2 Angelegenheiten der Süddeutschen Rundfunk AG (Sammelfaszikel)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 131 Staatsministerium, Pressestelle
- Indexbegriff Person
-
Bolz, Eugen; Politiker, Widerstandskämpfer, Richter, Jurist, 1881-1945
Hackebeil GmbH; Sportverlag
Heye, Max; Drehbuchautor
Seeber van der Floe, Hans; Generalmusikdirektor
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg FR; Sendeanlage
Karlsruhe KA; Sendeanlage
Mannheim MA; Sendeanlage
- Laufzeit
-
1925-1926
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925-1926