Fotografie
Mariä Aufnahme in den Himmel, Zisterzienser auf dem Heilsweg, Tugenden und Laster
- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
ZI0990_0029 (Bildnummer)
99951524 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kloster
Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Taube Engel
Tugenden
Häresie
Mönch
Klosterbruder
Iconclass-Notation: Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird Heilige Dreifaltigkeit Engel
Iconclass-Notation: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube Engel
Iconclass-Notation: Sapientia und die sieben Tugenden, d.h. die drei theologischen und die vier Kardinaltugenden
Iconclass-Notation: Häresie, Ripa: Heresia
Iconclass-Notation: Mönch(e), Klosterbrüder (mit NAMEN des Ordens)
Ehemaliges Zisterzienserkloster: ehemalige Zisterzienserabteikirche Mariä Himmelfahrt (Klosterkirche)
- Bezug (wo)
-
Fürstenzell (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Zeiller, Johann Jakob (Maler)
- (wo)
-
Fürstenzell, Ehemaliges Zisterzienserkloster: Langhaus
- (wann)
-
1745
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roden, Bruno von (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Zeiller, Johann Jakob (Maler)
- Roden, Bruno von (Fotograf*in)
Entstanden
- 1745
- 1943/1945