Archivale
Datenerhebung zu den wirtschaftlichen Verhältnissen der Kreisgemeinden
Enthält: Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Gemeinden Adelshofen, Adersbach, Babstadt, Baiertal, Bargen, Berwangen, Bockschaft, Daisbach, Dielheim, Dühren, Ehrstädt, Eichtersheim, Epfenbach, Eppingen, Eschelbach, Eschelbronn, Flinsbach, Gemmingen, Grombach, Hasselbach, Helmstadt, Hilsbach, Hoffenheim, Horrenberg, Ittlingen, Kirchardt, Malsch, Malschenberg, Michelfeld, Mühlhausen mit 1 S. maschinenschriftlich Erläuterungen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Obergimpern, Oberhof, Rappenau, Rauenberg mit 2 S. maschinenschriftlich Erläuterungen, Reichardtshausen, Reihen, Rettigheim, Richen, Rohrbach b. Eppingen, Rohrbach b. Sinsheim, Rot, Rotenberg, St.Leon, Schatthausen mit 1 S. maschinenschriftlich Erläuterungen, Schluchtern, Siegelsbach, Sinsheim, Stebbach, Steinsfurt, Tairnbach, Treschklingen, Untergimpern, Unterhof, Waibstadt, Waldangelloch, Walldorf, Weiler, Wiesloch, Wollenberg, Zuzenhausen (1929, je 2 S. gedr. Formular mit handschr. bzw. maschinenschriftlich Erg.); Antrag auf Gewährung einer Beihilfe nach § 18 des Steuerverteilungsgesetzes für das Rechnungsjahr 1929: Gemeinden Altenbach mit Hinterheubach, Altneudorf, Bammental, Brombach, Dilsberg, Dossenheim mit 4 S. maschinenschriftlich ausführlicher Begründung des Antrags, Eberbach, Eppelheim, Friedrichsdorf mit Bad.-Schöllenbach, Gaiberg, Gauangelloch, Haag, Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Heiligkreuzsteinach-Eiterbach, Lampenhain, Lampenhain-Bärsbach, Lampenhain-Hilsenhain, Lampenhain-Vorderheubach, Leimen, Lobenfeld, Mauer, Meckesheim, Mönchzell, Moosbrunn, Mückenloch, Nußloch, Ochsenbach, Ochsenbach-Lingental, Ochsenbach-Maisbach, Peterstal, Pleutersbach, Rockenau, Sandhausen, St. Ilgen, Schönau, Schönbrunn, Schwanheim, Spechbach, Waldhilsbach, Waldwimmersbach, Wiesenbach, Wilhelmsfeld, Ziegelhausen (je 4 S. gedr. Formular mit handschr. bzw. maschinenschriftlich Erg.); Angaben zu Steuerwerten und Gemeindensteuerfuß für 1930: Gemeinden Adelshofen, Altenbach, Altneudorf, Babstadt, Baiertal, Bargen, Berwangen, Eberbach, Ehrstädt, Eppelheim, Eppingen, Grombach, Hasselbach, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt, Hilsbach, Hilsenhain, Kirchardt, Malsch, Mauer, Meckesheim, Neckargemünd, Rappenau, Richen, Rot, St. Leon, Schatthausen, Schönau, Siegelsbach, Sinsheim, Steinsfurt, Treschklingen, Vorderheubach, Walldorf, Weiler, Wiesloch, Wilhelmsfeld, Wollenberg, Ziegelhausen (1931, je 1 S. maschinenschriftlich vervielf. Formular mit handschr. bzw. maschinenschriftlich Erg.); Kreis Heidelberg Wirtschaftliche Verhältnisse der Gemeinden (undatiert ca. 1930, 25 S. maschinenschriftlich vervielf. Tabelle); Kreis Heidelberg Gemeindenbeiträge zur Unterhaltung der Kreistraßen und Kreisweg Rechnungsjahr 1929 (6 S. maschinenschriftlich vervielf. Tabelle)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Nr. 366
- Alt-/Vorsignatur
-
356 Zugang 1976-45 Nr. 396
- Kontext
-
Kreisverband Heidelberg >> 3. Allgemeine Verwaltung >> 3.2. Gemeindeorganisation
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Kreisverband Heidelberg
- Laufzeit
-
1929-1933
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1929-1933