Journal article | Zeitschriftenartikel

Teilhabe und Inklusion: vom Ausgrenzungsparadigma zur Theorie der kulturellen Diversität

Der Beitrag geht einer seit Beginn der Erwachsenenalphabetisierung in Deutschland mitgeführten Argumentationsfigur nach: Nicht hinreichend alphabetisierten Menschen drohe in mehrfacher Weise der Ausschluss von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Es wird anhand aktueller Erkenntnisse gezeigt, dass die Behauptung einer Exklusionsbedrohung nicht aufrechterhalten werden kann. Der Autor plädiert dafür, die Diskussion über Teilhabeoptionen auch unter Einbeziehung der Literalitätskonzeption der hierzulande erst wenig rezipierten "New Literacy Studies" zu führen.

Teilhabe und Inklusion: vom Ausgrenzungsparadigma zur Theorie der kulturellen Diversität

Urheber*in: Steuten, Ulrich

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

ISSN
0341-7905
Extent
Seite(n): 58-61
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 58(2)

Subject
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Alphabetisierung
Bildung
Benachteiligung
Grundbildung
Inklusion
Kultur
Diversität
Exklusion

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Steuten, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64641-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Steuten, Ulrich

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)