Grafik
Bildnis von Johann Karl Heinrich Koopmann (1797-1894)
weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Johann Karl Heinrich Koopmann, geb. 15.3.1797 in Altona, gest. 5.4.1894 in Heidelberg; 1819-1823 Studium der Malerei in Dresden, 1824-1824 in Rom, 1833 Professor für Malerei am Polytechnikum in Karlsruhe, 1870 Ruhestand und in Heidelberg. Koopmann stand dem Kreis nazarenischer Künstler der romantisch-religiösen Kunstrichtung nahe. Dadurch waren vielfach religiöse Themen der Inhalt seiner in akademischer Manier gehaltenen Werke. Neben Ahnenbildern für das großherzogliche Schloss in Baden-Baden malte er unter anderem auch Säle mit historischen Themen der Zähringer sowie des Landes Baden im Karlsruher Schloss aus. Für das Schloss Bauschlott bei Pforzheim malte Koopmann zahlreiche Bilder aus dem Mythos von Amor und Psyche in Grisaillemanier auf grünem Grund. (1 Koopmann, Johann Karl Heinrich).
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-K-188
- Other number(s)
-
A 766 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Holzstich; Druckverfahren
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: J. H. C. Koopmann.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 117)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Künstler (Zusatz)
Ikonographie: Professor
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik