Archivalie

lieber herr meyer, nur dieses kurze, leider, und damit Sie...

Transkription: 22.4.26 lieber herr meyer, nur dieses kurze, leider, und damit Sie nicht ganz an mir zweifeln. Ihre karte vom visavis ist mir täglich vor augen. "sogar" werden Sie sagen. ja, es ist arg, ich bin ziemlich sehr gehetzt. ich nehme an, dass Sie längst wieder von der reise bern zurück sind und das glasfenster, das neue, tatsache geworden ist. ich kann heute nur so viel berichten an tatsächlichkeiten: wahrscheinlich oder ziemlich sicher bis bestimmt ist ein teil des balletts, sein bester in verbindung mit groteskem, am 25. juli in donaueschingen beim kammermusikfest. ich werde also in selten naher nähe von zürich und Ihnen sein, entweder nun Sie kommen zu der aufführung oder ich komme zu Ihnen. wie wähnen Sie? zwar kann ich nicht sagen, ob ich nicht vielleicht wahrschinlich gleich wo anders mit dem ballett hin muss, vielleicht nach zürich, luzern oder bern! oder berlin. das ist alles unbestimmt und wird umso bestimmter werden. je mehr die verwirklichung des balletts überhaupt gestallt annimmt. aber da ein bedeutendeer komponist, paul hindemith, sich der musik dazu annimmt, und mechanische schreibt, d.h. auf rollen komponiert, so ist durch dessen namen und einzehntel durch den meinen und mehrere zehntel den einer wahrschienlichen berühmten tänzerin der so gewünschte siegeszug des balletts fast gewährleistet. ich bin nun wider willen z.zt. ganz bühne geworden und malerei hat einen fernen klang für mich bekommen. ob zu schade? siegt es nicht, das ballett - ich habe, wenn es es tut, grosse dinge vor - dann eben wieder heim zur malerei, die "eben doch" auch ihre schönheiten und vorzüge hat. nehmen Sie also nur diesen orientierenden knappen aber sehr herzlichen gruss und lassen Sie hören, was Sie tun und zu tun gedenken. sahen Sie das CO-Op-theater von hannes meyer-basel und andern und wissen Sie was moholy-nagy kürzlich in zürich tat? itten soll eine Schule in berlin begründen wollen. hier das hiesige atelierfenster mit den bewussten formen. nochmals herzlich ihr Oskar Schlemmer

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2012/1024
Measurements
Höhe: 28.4 cm, Breite: 22 cm
Material/Technique
Papier; maschinenschriftlich

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)