Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 5 Millionen Mark, 16.8.1923

Vorderseite: rechts Wappen der Stadt Forchheim: Übereinander zwei Fische
Rückseite: in der Mitte Blick aus Richtung Hundsbrücke auf die Wiesent, Fischkästen und die Altstadt von Forchheim
Kontrollnummer: 9126
Erläuterungen: Die oberfränkische Stadt Forchheim gab 1923 Notgeld mit inflationsbedingt hohen Wertstufen von 500.000 bis zu 500 Milliarden Mark aus. Die Serie zeigt in der Gestaltung Motive der Stadt Forchheim. Ein Schein enthält in einem Rahmen aus Eichenblättern ein Gedicht, das die Stimmung der Nachkriegs- und Inflationszeit widerspiegelt: „Wie in Forchheim' s uraltem Eichenwald der Herbststurm die Blätter verwehet, so fliegt das Notgeld ins deutsche Land, ist bald nicht mehr als ein leerer Tand, Erinnerung trauriger Zeiten. Herrgott, mögst eine Ende bereiten?“ Auf einem weiteren Schein wird die Ansicht der Kaiserpfalz Forchheim ebenfalls ergänzt um ein Gedicht: „Es sieht die alte Kaiserpfalz verwundert in die Lande. Wie sie einst deutschen Ruhm gesehn, sieht sie nun Deutschlands Schande. Gar vieles hat sie schon geschaut, seit sie in Forchheim ward erbaut. Weiß darum auch, daß die höchste Not ein End hat stets genommen. Drum Deutscher wach und bet zu Gott, daß bald dies möge kommen!“ Die Herstellung durch die Druckerei F. U. Streit, Forchheim, ist nur für den 500.000 Mark Schein belegt. Darüber hinaus sind Notgeldausgaben der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank für Forchheim von 1923 bekannt.

Geldschein / Notgeld, 5 Millionen Mark, 16.8.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Forchheim, Stadt: Notgeld über 5 Millionen Mark von 1923
Alternativer Titel
5 Millionen Mark, 16.8.1923 Forchheim (Oberfr.) Forchheim (Oberfr.)
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-91301-V243a-3
Maße
Höhe: 77 mm Breite: 126 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Bogenkreuzmuster

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.243.a Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.243.a Literatur

Klassifikation
5 Millionen Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Inflation
Wappen
Notgeld
Mark

Ereignis
Herstellung
(wer)
Forchheim (Oberfr.) (Münzstand)
(wo)
Forchheim (Oberfr.) (Land)
Bayern (Region)
(wann)
16.8.1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forchheim (Oberfr.) (Herausgeber)
(wann)
16.8.1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

  • Forchheim (Oberfr.) (Münzstand)
  • Forchheim (Oberfr.) (Herausgeber)

Entstanden

  • 16.8.1923

Ähnliche Objekte (12)