Russland, Ukraine und Türkei im Geflecht der Sanktionen: warum Moskaus und Kiews neue Strafmaßnahmen auch für die EU ein Problem sind
Abstract: Wenn es um Sanktionspolitik im Zusammenhang mit Russland geht, galt die Aufmerksamkeit europäischer Beobachter bis vor kurzem den Strafmaßnahmen von EU und USA sowie den Gegensanktionen Moskaus. Inzwischen hat sich das geändert. Zum Januar 2016 sind breite Sanktionen Russlands gegen die Ukraine und die Türkei in Kraft getreten. Russland selbst ist das Ziel ukrainischer Sanktionen, die seit September 2015 ständig ausgebaut werden. Dabei ist höchst unwahrscheinlich, dass Moskau und Kiew ihre politischen Ziele auf diesem Wege erreichen werden. Die Sanktionen tragen lediglich dazu bei, dass neue Konflikte entstehen, und sie führen zu hohen wirtschaftlichen Kosten - für alle Staaten, auch jene, die die Maßnahmen verhängen. Problematisch ist das vor allem für ökonomisch ohnehin schon schwache Länder; unter diesem Aspekt erscheint gerade die Lage der Ukraine besorgniserregend. Mit ihrem Sanktionskurs konterkarieren Moskau und Kiew die EU-Politik in der Region - doch die Fähigkeit der EU
- Location
- 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
- 
                Online-Ressource, 8 S.
 
- Language
- 
                Deutsch
 
- Notes
- 
                Veröffentlichungsversion
 begutachtet
 
- Bibliographic citation
- 
                SWP-Aktuell ; Bd. 2/2016
 
- Classification
- 
                Politik
 Wirtschaft
 
- Keyword
- 
                Europäische Union
 Außenpolitik
 Wirtschaftssanktion
 Auswirkung
 Sanktion
 Russisch-Ukrainischer Krieg
 Russland
 Ukraine
 Türkei
 Ukraine
 Mittelasien
 Russland
 Rechtsufrige Ukraine
 Ukraine
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (where)
- 
                Berlin
 
- (when)
- 
                2016
 
- Creator
- Contributor
- 
                Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
 
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-460993
- Rights
- 
                
                    
                        Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
- 
                
                    
                        15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Libman, Alexander
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2016
 
        
     
        
     
        
     
             
        
    