Archivale
Zeichen der Kammmachermeister Johann Gottlieb Bär, Johann Dannhorn, Johann Balthasar Klatzkopf, Leonhard (II.) Krauß
Bär: Meister 14. Juli 1825, die Werkstatt wurde 24. Januar 1848 eingezogen, weil sie 5 Jahre lang nicht betrieben worden war, Nachfolger Herrmann (korrekt: Georg Raab); Dannhorn: Meister 14. Juli 1825, die Witwe heiratete Michael Riedel welcher am 28. Jan. 1847 zum Meister gesprochen wurde; Klatzkopf: Meister 19. Juli 1825; Krauß: Meister 25. Juli 1825
- Archivaliensignatur
-
E 5/37 Nr. 6 Bl. 21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Bär, Johann Gottlieb
Indexbegriff Person: Dannhorn, Johann
Indexbegriff Person: Klatzkopf, Johann Balthasar
Indexbegriff Person: Krauß, Leonhard II.
Indexbegriff Person: Raab, Georg
Indexbegriff Person: Riedel, Michael
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Meister- und Zeichenbücher
- Kontext
-
Kammmacher
- Bestand
-
E 5/37 Kammmacher
- Indexbegriff Sache
-
Kammmacher
Meisterzeichen - Kammmacher
Meister, Kammmacher
- Laufzeit
-
1825 - 1848
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825 - 1848