Buch

Mamma mia: Geschichten über Mütter

Die Herausgeberin versammelt literarische Texte, die verschiedene Dimensionen unseres Mutterbildes ausloten und will verdeutlichen, daß das Nachdenken über die Mutter immer auch Nachdenken über uns selbst. Der Band beinhaltet Texte folgender AutorInnen: Oriana Fallaci, Peter Weiss, Walter Benjamin, Sibilla Aleramo, Fabrizia Ramondino, Virginia Woolf, Simone de Beauvoir, Oskar Maria Graf, Christian Graf von Krockow, Karin Struck, Marie Luise Kachnitz, August Kühn, Lou Andreas-Salome, Jakov Lind, Gabriele Wohmann, Barbara Bronnen, Waltraud Anna Mitgutsch, Saliha Scheinhardt, Mariama Ba, Georges Simenon, Marcel Proust, Albert Cohen, Tschingis Aitmatow, Marie von Ebner-Eschenbach, Yasushi Inoue, Petr Handke, Robert Walser, Margaret Atwood

Identifier
FA-124
ISBN
3-406-33134-3
Umfang
293

Erschienen in
Bronnen, Barbara (Hrsg.). 1989. Mamma mia: Geschichten über Mütter. München : C. H. Beck. S. 293. 3-406-33134-3

Thema
Familie
Mutter-Tochter Beziehung
Weibliche Lebenswelt
Mutter-Sohn Beziehung
Mutterschaft
Mutterrolle

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bronnen, Barbara (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
C. H. Beck
(wann)
1989

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bronnen, Barbara (Hrsg.)
  • C. H. Beck

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)