Radierung
Fleiß und Faulheit, Blatt 5: Der faule Lehrling verläßt die Heimat und geht zur See
Dies ist das 5. Blatt eines zwölfteiligen Bilderzykluses von "Industry and Idleness", Fleiß und Faulheit, der die Folgen von harter Arbeit oder Faulheit aufzeigt. Diese Reihe stammt von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der als Vorläufer der modernen Karikatur zu bezeichnen ist. Diese Reihe schuf er 1747. Für das vorliegende Blatt lieferte Hogarth lediglich die Vorlage, der Stecher ist unbekannt. Auf diesem Blatt sieht man das Meer. In einem Boot im Vordergrund, von links kommend, rudert ein Mann, Pfeife rauchend einer Flotte von Schiffen rechts entgegen. Im Boot sitzt weiter rechts der faule Lehrling Tom, er hat gerade seinen Lehrlingsbrief ins Wasser geschmissen, da er zur See geschickt wurde, sein Hab und Gut steht neben ihm, wie man auf einer Kiste lesen kann. Seine Mutter hockt in Witwenkleidung rechts von ihm, sie geleitet ihm zu dem Schiff und redet weinend mit einem Tuch vor ihrer Nase auf ihn ein. Er macht jedoch nur eine respektlose Geste in ihre Richtung. Hinter ihm links versucht ihn ein Mann zu ärgern, indem er mit einem Spielzeug, einer neunschwänzigen Katze, in seine Richtung wedelt. Rechts von der anderen Seite brüllt ihm ein zweiter Mann etwas entgegen und deutet entweder auf die Schiffe oder einer gehängten Mann am Ufer eines Stück Landes im Hintergrund, auf dem einige holländische Windmühlen stehen. Signatur: Pl. 5. 31. Beschriftung: The idle´ prentice turn´d away, and sent to Sea. Proverbs. Ch. 10. Ver. 1.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IV 35
- Maße
-
H: ca. 25,2 cm; B: 40,4 cm (Blattmaß). H: 21 cm; B: 26,8 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Radierung
- Bezug (was)
-
Meer
Boot
Radierung
Szene
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1747
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 1747