Radierung

Fleiß und Faulheit, Blatt 2: Der fleißige Lehrling erfüllt seine Christenpflicht

Dies ist das 2. Blatt eines zwölfteiligen Bilderzykluses von "Industry and Idleness", Fleiß und Faulheit, der die Folgen von harter Arbeit oder Faulheit aufzeigt. Diese Reihe stammt von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der als Vorläufer der modernen Karikatur zu bezeichnen ist. Diese Reihe schuf er 1747. Für das vorliegende Blatt lieferte Hogarth lediglich die Vorlage, der Stecher ist unbekannt. In diesem Bild befindet sich der fleißige Lehrling Tom in einer Kirche. Im Hintergrund erkennt man das Parkett der Kirche, darüber steht der Prediger auf seiner Kanzel und es folgen weiter oben zu mehreren Seiten Emporen, rechts erkennt man eine Orgel. Im Vordergrund befindet sich rechts Francis auf einer Empore in einer Kirchenbank stehend. Seinen Hut hat er brav an die Bank gehängt und er singt aus einem Buch, neben sich die Tochter des Meisters. Etwas weiter rechts steht eine Frau mit Fächer und singt ebenfalls, sie scheint die Anstandsdame für die Beiden zu sein. Hinter Francis schläft unten ein Mann auf der Bank, während die anderen um ihn herum singen. Unten in der Mitte beugt sich ein Mann über die Brüstung und links sitzt eine alte Frau auf Kissen und singt vertieft. Sie hat die Schlüssel zur Kirchenbank an der Hüfte baumeln. Signatur: Pl. 2. 28. Beschriftung: The industrious´ prentice performing the Duty of a Christian. Psalm 119. Ver. 97.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IV 32
Maße
H: ca. 25,2 cm; B: 40,4 cm (Blattmaß). H: 21,1 cm; B: 27,2 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Radierung

Bezug (was)
Radierung
Gesang
Szene
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1747
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1747

Ähnliche Objekte (12)